Ambulante Intensivpflege Gelsenkirchen
Zuhause zurück ins Leben
Als Ihr ambulanter Pflegedienst in Gelsenkirchen sind wir rund um die Uhr für Sie da. Wir beraten, betreuen und begleiten Sie auf dem Weg in ein angenehmes Leben im Alter.

Über uns
Außerklinische Intensivpflege
Manche Menschen benötigen nach einer Krankenhausbehandlung eine außerklinische Intensivpflege. Die klinische Rehabilitation ist abgeschlossen. Die intensive Betreuung muss jedoch weiterhin fortgesetzt und gewährleistet sein. Die außerklinische Intensivpflege und die Heimbeatmung ermöglichen intensivpflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in einem privaten und vertrauten Umfeld.
LaRa Ambulante Intensivpflege ist ein privater spezialisierter Pflegedienst mit dem Schwerpunkt außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung aus Gelsenkirchen. Anstelle der klinischen Intensivpflege ist bei einem Tracheostoma oder einer Maskenbeatmung eine außerklinische Intensivpflege möglich.
Typische Krankheitsbilder hierfür sind z.B.:


Ladina Gruss
Geschäftsführung

Raminta Kosovvska
Geschäftsführung
Wohngemeinschaft für mehr Lebensqualität
Die Pflege kann in einer Wohngemeinschaft oder, wie viele es bevorzugen, zu Hause erfolgen. Dadurch befindet sich der Patient in seiner vertrauten häuslichen Umgebung und kann sich wieder in den Familienalltag integrieren. Letztlich geht es darum, die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen zu verbessern, weshalb individuell entschieden werden muss, welche Versorgungsform am besten geeignet ist.
Als Gründer und Geschäftsführer sind wir verantwortlich für die:
Eine kultursensible Betreuung ist uns besonders wichtig. Wir behandeln alle Menschen mit dem gleichen Respekt, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Kultur. Wir möchten, dass unsere Patienten ein weitgehend unbeschwertes und eigenständiges Leben in der eigenen Häuslichkeit oder Wohngemeinschaft haben, deswegen sind wir zusätzlich 24 Std. für unsere Patienten erreichbar. Wir beraten Sie gerne kostenlos in allen Angelegenheiten zum Thema Pflege! Wir bilden unsere Pflegekräfte regelmäßig mit Hilfe von Schulungen und Weiterbildungen weiter, deswegen bestehen all unsere Teams aus sehr erfahrenen und liebevollen Pflegekräften.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Kompetenz und Verantwortung im Pflegebereich
Unsere Fachbereichsleitungen sind für den Bereich der Pflege verantwortlich.
Sie verfügen über viele Jahre Berufserfahrung und Fachweiterbildungen in der außerklinischen Intensivpflege. Die Pflege unserer Klienten steht unter ständiger Verantwortung. Wir möchten höchste Pflegequalität erzielen, weshalb wir regelmäßige interne Qualitätskontrollen durchführen.
Unsere Fachbereichsleitungen sind zuständig für:
Die leitende Fachbereichsleitung ist erster Ansprechpartner für alle Angehörigen, Kooperationspartner und Mitarbeiter.

Meryem Efesoy-Schott
Fachbereichsleitung

Ann-Christin Begic
Fachbereichsleitung
Anforderung an die Pflegefachkräfte
Darüber hinaus sind folgende fachliche Kenntnisse erforderlich, um intensivpflegerische Tätigkeiten im außerklinischen Bereich durchzuführen:
Qualifikationen für die Pflegefachkräfte
In der fachpflegerischen Versorgung werden unsere Pflegefachkräfte bei verschiedenen Patienten mit unterschiedlichen pflegerischen, medizinischen, therapeutischen und technischen Anforderungen eingesetzt. Deshalb benötigen sie eine umfangreiche Qualifikation.
Unsere Pflegefachkräfte, die eigenverantwortlich mit beatmeten Patienten arbeiten, haben zusätzlich zum Abschluss eines dreijährig staatlich anerkannten Examens eine der folgenden Qualifikationen:
Zusammenarbeit mit Therapeuten in der außerklinischen Beatmung
Außerklinisch beatmete Menschen benötigen oft umfangreiche unterstützende Therapiemaßnahmen, um z.B. Beschwerden zu lindern, Selbständigkeit zu fördern, Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten zu verbessern und damit die Lebensqualität zu erhöhen. Wir arbeiten mit Therapeuten der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zusammen die Erfahrungen mit den vorliegenden Erkrankungen und den speziellen therapeutischen Maßnahmen haben und entsprechend geschult sind.
Einige unserer SGB Leistungen im Überblick
Körperpflege
Ernährung
Mobilität
Wer ist an der außerklinischen Versorgung beteiligt?
An der Versorgung eines beatmeten Patienten in der ambulanten Intensivpflege sind beteiligt:
Kontakt
Wir sind für Sie da, wenn der Alltag alleine immer schwieriger zu meistern ist. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Sie!
0209 51302931
Telefax
De-La-Chevallerie-Str. 42-44
45894 Gelsenkirchen
Kontaktformular
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen